18.05.2018

Digitalisierung wagen – für eine zukunftsgewandte Bildung

Die Jungen Liberalen Halle (Saale) fordern das Kultusministerium auf, anstatt einer andauernden
Schließungspolitik endlich eine bessere Ausstattung von Schulen vorzunehmen.

Wir fordern:

  1. Das Überdenken alter Lehrmethoden.
    Anstatt alter klappriger Tafeln oder jahrelang benutzter Bücher sollte verstärkt auf moderne Lehrmethoden – wie Schülertablets oder Beamerprojektion – gesetzt werden.
  2. Internet an die Schulen
    Analog zu den Universitäten sprechen wir uns für ein schulweites Internet aus. Um das zu erwartende Datenvolumen bewältigen zu können setzen wir auf Glasfaserkabel. Ein Systemadministrator hat dafür Sorge zu tragen, dass Missbrauch soweit wie möglich eingedämmt wird.
  3. Weiterbildungen für Lehrer
    Damit die Lehrer mit moderner Technik umgehen und diese weitervermitteln können, fordern wir verpflichtende Weiterbildungen für alle Lehrer.
  4. Eine Anpassung der Lehrpläne
    Das Ziel ist, dass Schüler Medienkompetenz erlangen – die Lehrpläne sind dahingehend anzupassen.

Weitere Beschlüsse

07.07.2024

Schutz ist keine Dienstleistung – Keine Gebühren für das öffentlicheFrauenschutzhaus!

Die Jungen Liberalen Halle (Saale) fordern, dass das städtisch geprägte Frauenschutzhaus in Zukunft keine Nutzungsgebühren erhebt. Die Folge davon ist...
28.01.2023

Sicherheitskonzept für Halle (Saale)

PräventionPrävention fängt bei der Stadtplanung an. Deshalb fordern wir beim Bau und der Gestaltung von Quartie-ren sowie öffentlichen Plätzen die...
28.01.2023

Privat statt Staat – Privatisierung von städtischen Beteiligungen

Die Stadt Halle hat einen ganzen Katalog an Beteiligungen in der Privatwirtschaft. Diesebelasten nicht nur den Haushalt, sondern sorgen auch...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ